Was bedeutet Souveränität?
21. Juni 2011
Der Master-Studiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“ lädt herzlich zum Gastvortrag von
Prof. Dr. Ulrich Haltern (Leibniz-Universität Hannover)
Der Begriff der Souveränität scheint heute viel von seiner Plausibilität für das Denken von staatlicher und überstaatlicher Gemeinschaft eingebüßt zu haben. Ulrich Haltern (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie) zeigt jedoch, dass Souveränität nach wie vor unsere Vorstellungen des Rechts und des Politischen entscheidend prägt. Sie ist eine Schnittstelle von Recht und Gewalt. Souveränität ist der Schlüsselbegriff in der Beschreibung der Welt des Rechts, der Politik und unserer selbst.
Di, 21. Juni 2011, 18 Uhr
Universität Konstanz, V 1001
Kontakt
Prof. Dr. Thomas Weitin
thomas.weitin[at]uni-konstanz.de